Die Tücken Der Statistik

Heute auf der Mainz-Seite der Mainzer Allgemeinen Zeitung:

https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ob-wahl-in-mainz-wenig-konkretes-keine-kontroversen-2217018.

Weiter unten gibt es eine Grafik über die Verteilung der Sozial-Media-Posts der einzelnen Kandidaten. Auf der ersten Grafik sieht man, dass das Thema Soziales mit Abstand den ersten Platz belegt. Interessant finde ich die zweite Grafik. Dort werden die Anteile der Postings von vier Kandidaten gegenübergestellt.

Dort steht, dass Christian Viering den größten Anteil und Manuela Matz den geringsten Anteil hat. Leider fehlt die Angabe, wie viele Postings jeder Kandidat absolut verschickt hat. Es könnte als sein, dass die 30% von Herrn Viering 100% seiner Postings entsprechen oder nur 10%. Mich würde schon interessieren, ob das ein Schwerpunkt des Kandidaten gegenüber der anderen Themen ist oder nicht.

Und natürlich sagt das nichts über die Qualität des Inhalts aus. Es könnte ja ein Kandidat viele Postings zum Thema Natur haben und dabei nur aussagen, dass alles gut ist und dass das, was die anderen Sagen, Mist ist.

Kommentare

You can use your Mastodon account to reply to this post.

Reply to krawallhamster's post

With an account on the Fediverse or Mastodon, you can respond to this post. Since Mastodon is decentralized, you can use your existing account hosted by another Mastodon server or compatible platform if you don't have an account on this one.

Copy and paste this URL into the search field of your favourite Fediverse app or the web interface of your Mastodon server.